Therapieform der aktiven und passiven Bewegung, die es zum Ziel hat, das gesunde Bewegungsmuster wiederherzustellen und zu erhalten.
Speziell auf neurologische Erkrankungen ausgerichtete Bewegungstherapie.
Medizinisches Gerätetraining zur Behandlung von abgeschwächter Muskulatur, um diese wieder aufzubauen, neu zu koordinieren und zu kräftigen.
Spezielle Form der Krankengymnastik ZNS, die besonders sinnvoll zur Behandlung von Halbseitenlähmung bei Schlaganfallpatienten angewendet wird.
Behandelt unter Berücksichtigung von Gelenken, Muskeln, Nerven und Bändern Funktionsstörungen des Bewegungssystems.
Sanfte manuelle Behandlungsform des Schädels und Kreuzbeins, Bestandteil der Osteopathie.
Spezielle Kiefergelenksbehandlung. Wird vom Zahnarzt verordnet.
Wird angewendet bei Ödemen und geschwollenen Körperregionen zur Entstauung und Entlastung.
Durch elektrischen Strom und Spannung wird eine Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Schwellungsreduzierung oder Mobilisation zum Beispiel von Nerven, Muskeln, Bändern, Gelenken und Bindegewebe erreicht.
Osteopathie ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Hierbei werden der Bewegungsapparat, die inneren Organe und das Nervensystem behandelt.
Mittels eines Tape wird entweder Muskelentspannung, -aufbau,
-aktivierung, -schmerzreduzierung oder -fixierung erreicht.
Individuell abgestimmte Therapiekombination, bestehend aus Krankengymnastik, Manueller Therapie, Massage, Krankengymnastik Gerät und Elektrotherapie.
Dient der Tonusregulierung von Muskulatur zur Entspannung und Schmerzreduzierung.
Speziell für Sportler ausgelegte Sport-, Trainings- und Physiotherapie.
Schallwellentherapie zur Schmerzlinderung und Tiefenwärmebehandlung.
Sanfte Druckmassage an den Füßen, wirkt über Reflexzonen auf verschiedene Körperregionen und innere Organe.
Wärmeanwendung bestehend aus Heilerde mit Mineralien zur Entspannung und Tonusregulierung der Muskulatur.
Sportangebote
Gruppen- oder Einzeltherapietraining zum Aufbau und Stärkung bestimmter Muskelpartien.
Anwendungsgebiete: z.B. Rücken-, Hüft-, Knie- und Schulterbeschwerden oder zur Stärkung der allgemeinen körperlichen Fitness.
Das Galileotraining ist als ergänzende Maßnahme innerhalb der Therapie vielseitig einsetzbar:
Kräftigung der Muskulatur, Dehnung der Muskulatur, Muskellockerung, bei neurologischen Erkrankungen z.B. Tonussenkung bei Spastiken, Förderung der Gleichgewichts-, Koordination- und Wahrnehmungssfähigkeit, Osteoporose und Sturzprävention, Beckenbodentraining, lokale Wirbelsäulenstabilisation, Orthopädisches Rückentraining, Beweglichkeitsverbesserung
Ganzkörpertraining zur Stärkung der Rumpfstabilität durch Beckenboden-, Bauch-, Rücken-und Atemmuskulatur. Die Beweglichkeit, Haltung, Körperwahrnehmung und das muskuläre Gleichgewicht werden hierbei verbessert.
Anwendungsgebiete: Besonders bei Rückenbeschwerden, Beckenbodeninsuffizenz und zur Stärkung der allgemeinen körperlichen Fitness.
Dieser Kurs gilt als Präventionskurs und wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst.
Gruppensport für ältere Sportbegeisterte, die für ihre Fitness und körperliches Wohlergehen etwas tun möchten.
Individuell auf Sie abgestimmter, maßgeschneiderter Trainingsplan. Trainiert wird dabei zu Hause, in der Praxis oder auch im Freien.
Simm Physiotherapie & Sport
Im Ärztezentrum – Hermann-Hesse-Straße 4
13156 Berlin (Pankow)
Telefon: 030 477 1081
Öffnungszeiten:
Mo-Do 8-20 Uhr, Fr 8-15 Uhr
Terminvereinbarungen bitte persönlich in der Praxis oder telefonisch unter: 030 477 1081
Individuelle Termine sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich, Hausbesuche auf Anfrage
Alle Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und privat
© 2018 Simm Physiotherapie & Sport
Patrick Simm-Röckerath